04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Lecker, gesund und motivierend: Betriebsgastronomie

Betriebsgastronomie: Ausgewählt im Geschmack, exzellent im Service

Die Betriebsgastronomie ist Ort guter Kommunikation. Die Produktivität, Identität und Motivation wird gestärkt. Auch Geschäftspartner werden motivierend versorgt.

Die Betriebsgastronomie ist Ort guter Kommunikation. Die Produktivität, Identität und Motivation wird gestärkt. Auch Geschäftspartner werden motivierend versorgt.

Die gute Betriebsgastronomie ist ein wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Geschäftsumfelds. Sie stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Kunden hinsichtlich Ernährung und Kommunikation erfüllt werden. Eine professionelle Betriebsgastronomie ist in der Lage, eine Vielzahl an Anforderungen und Vorlieben zu berücksichtigen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen. Ein zuverlässiger Catering-Service kann dazu beitragen, dass Meetings und Veranstaltungen reibungslos verlaufen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Gesundheitsfördernde und wohltuende Speisen- und Getränkeversorgung: Ein Ort der guten Kommunikation

Die gesellschaftliche Relevanz von Essen und Trinken in der Betriebsgastronomie ist hoch:

  • Produktivität: Eine gute Verpflegung kann die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter verbessern.

  • Betriebskultur: Essen und Trinken können zur Förderung von Gemeinschaft und Teamgeist im Unternehmen beitragen.

  • Image: Eine gute Betriebsgastronomie kann das Image des Unternehmens verbessern und als Attraktionspunkt für potenzielle Mitarbeiter dienen.

  • Arbeitsplatz: In der Betriebsgastronomie werden Arbeitsplätze geschaffen und ermöglicht den Angestellten, während der Arbeitszeit zu essen und zu trinken.

Essen & Trinken

Noch nie war das Gesundheitsbewusstsein so ausgeprägt. Die Alterungsschwellen verschieben sich nach hinten. Die steigende Gesundheitsorientierung geht quer durch alle Altersgruppen. Für das Betriebsrestaurant heißt das, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit durch gemeinschaftliches Essen zu fördern.

Von Geld zu Geist

Der Trend "Von Geld zu Geist" bezieht sich auf eine gesellschaftliche Veränderung, bei der ein höheres Gewicht auf persönliche Erfüllung, Sinnhaftigkeit und seelisches Wohl gelegt wird, anstatt nur auf den finanziellen Erfolg. Dieser Trend zeigt eine Tendenz zu einer Karriere, die nicht nur gut bezahlt wird, sondern auch eine tiefere Bedeutung und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft hat. Es geht um den Wunsch, einen Beruf auszuüben, der eine tiefere Bedeutung hat und den eigenen Werten entspricht.

Der Trend "Von Geld zu Geist" hat einen Einfluss auf die Betriebsgastronomie, da immer mehr Menschen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen und auf der Suche nach einer Arbeitsumgebung sind, die ihren persönlichen Werten entspricht. Dies kann dazu führen, dass Betriebsgastronomie-Unternehmen ihr Angebot und ihre Philosophie ändern, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Dies kann bedeuten, dass es eine größere Nachfrage nach frischen, gesunden und umweltfreundlichen Lebensmitteln gibt, und dass Arbeitgeber vermehrt auf Nachhaltigkeit und ethische Praktiken in ihrer Betriebsgastronomie achten.

Kurz gesagt, der Trend "Von Geld zu Geist" beeinflusst die Betriebsgastronomie, indem er die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden und Mitarbeiter verändert und dazu führt, dass Unternehmen ihre Philosophie und Praktiken ändern, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Gemeinschaft und positive Arbeitskultur: lebendiger Treffpunkt für die Mitarbeiter

Im Kontext der hybrider Arbeit, bei der Mitarbeiter sowohl im Büro als auch von zu Hause aus arbeiten, kann das gemeinsame Essen in der Betriebsgastronomie ein wichtiger Teil des Arbeitsalltags sein und dazu beitragen, eine positive Arbeitskultur und Gemeinschaft zu schaffen.

Gemeinsames Essen in der Betriebsgastronomie bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, sich mit Kollegen zu treffen und zu vernetzen, was besonders wichtig ist, wenn sie den Großteil ihrer Zeit von zu Hause aus arbeiten. Es kann auch dazu beitragen, den sozialen Kontakt und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

Zusätzlich kann ein gemeinsames Essen auch als Motivationsfaktor dienen, da es Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, ihre Arbeit zu pausieren und sich zu erholen, was wiederum ihre Leistung und Produktivität verbessern kann.

Insgesamt trägt das gemeinsame Essen in der Betriebsgastronomie dazu bei, die hybride Arbeit positiv zu gestalten und eine enge Gemeinschaft und positive Arbeitskultur zu schaffen.

Gute Betriebsgastronomie steigert die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Eine gut organisierte Betriebsgastronomie trägt dazu bei, dass Mitarbeiter sich wohl fühlen und sich voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können. Eine gute Ernährung und hygienische Bedingungen sind wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Eine qualitativ hochwertige Verpflegung kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter motiviert und produktiver sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Möglichkeit der sozialen Interaktion und des Austauschs unter den Mitarbeitern. Eine gut gestaltete Betriebsgastronomie trägt dazu bei, dass Mitarbeiter sich treffen und miteinander kommunizieren, was die Teamarbeit und die Zusammenarbeit im Unternehmen fördert.

Betriebsgastronomie trägt dazu bei, das Image des Unternehmens nach außen hin zu verbessern. Eine gut organisierte und ansprechende Verpflegung verstärkt, dass Besucher und Kunden einen positiven Eindruck von dem Unternehmen bekommen.

In der Zukunft werden Unternehmen vermehrt auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen und ihnen eine ausgewogene und gesunde Ernährung anbieten. Dies wird dazu beitragen, dass die Mitarbeiter zufriedener und produktiver sind. Auch die Nachhaltigkeit wird eine immer größere Rolle in der Betriebsgastronomie spielen. Unternehmen werden vermehrt auf regionale und saisonale Produkte setzen und auf eine umweltfreundliche Verpackung achten.

Es gibt eine Vielzahl von Trends in der Betriebsgastronomie, die sich in Zukunft weiter entwickeln werden:

  • Gesunde Ernährung: Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde Ernährung. In der Betriebsgastronomie wird es daher wichtig sein, ausgewogene und gesunde Mahlzeiten anzubieten.

  • Nachhaltigkeit: Auch Nachhaltigkeit wird in der Betriebsgastronomie immer wichtiger. Dazu gehört zum Beispiel der Einsatz von biologischen und regionalen Produkten, der Verzicht auf Einwegverpackungen und der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien.

  • Personalisierte Angebote: Immer mehr Gäste erwarten personalisierte Angebote und individuelle Erlebnisse. In der Betriebsgastronomie wird es daher wichtig sein, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste einzugehen und maßgeschneiderte Angebote zu schaffen.

  • Technologie: Auch die Technologie wird immer wichtiger in der Betriebsgastronomie. Dazu gehört zum Beispiel die Verwendung von Selbstbedienungsterminals, die Integration von Zahlungsmöglichkeiten per Smartphone und die Nutzung von Social Media und anderen Online-Plattformen.

  • Abwechslungsreiche Angebote: Gäste möchten auch in der Betriebsgastronomie Abwechslung und neue Erlebnisse. Es wird daher wichtig sein, ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereitzustellen und regelmäßig neue Angebote zu schaffen.

Arbeitgeberattraktivität

Richtig verstanden, ist Betriebsgastronomie Teil des Employer Branding und kann zum Alleinstellungsmerkmal werden.

Eine kostenfreie Getränkevollversorgung ist gelebte Wertschätzung.

Eine ausreichende Versorgung mit Getränken kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter nicht dehydrieren und somit ihre Leistungsfähigkeit erhalten.

Eine umfassende Getränkeversorgung kann auch dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen und dem Unternehmen treu bleiben. Es kann auch dazu beitragen, dass Besucher und Gäste einen positiven Eindruck von dem Unternehmen bekommen und es als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine Getränkevollversorgung anzubieten, z. B. über eine Kaffeemaschine, Wasserspender und einen Automatenservice.

Es ist zu beachten, dass eine Getränkevollversorgung allein kein Garant für einen Wettbewerbsvorteil ist, sondern es hängt auch von anderen Faktoren wie Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, Gehältern und Karrieremöglichkeiten ab.

To-go bedeutet "zum Mitnehmen" oder "zum Aufessen unterwegs"

Es bezieht sich auf Essen oder Getränke, die für den Verzehr außerhalb des Betriebsrestaurants verpackt werden.

To-go-Angebote für Mitarbeiter dienen dazu, den Mitarbeitern eine bequeme Möglichkeit zu bieten, ihr Essen aus dem Unternehmen mitzunehmen, anstatt es vor Ort zu essen. Dies kann für verschiedene Gründe praktisch sein, wie beispielsweise für den Fall, dass ein Mitarbeiter keine Zeit hat, in der Pause zu essen, oder dass er das Essen mit nach Hause nehmen möchte.

Großunternehmen sollten folgende to-go-Angebote für ihre Mitarbeiter anbieten:

  • Gesunde und ausgewogene Mahlzeiten, die den Bedürfnissen verschiedener Ernährungsstile und Vorlieben entsprechen.

  • Eine Vielfalt an Snacks und Getränken für den ganzen Tag.

  • Eine leicht zugängliche Verpackung, die das Essen warmhält und einfach zu transportieren ist.

  • Optionen für Vegetarier, Veganer und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten.

  • Eine klare und einfache Bestellungs- und Bezahlungsprozedur.

  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Angebots, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter entspricht.

Es ist wichtig, dass das to-go-Angebot für Mitarbeiter in einer angenehmen und zugänglichen Umgebung bereitgestellt wird, die es ihnen ermöglicht, schnell und bequem ihr Essen mitzunehmen.

Das Leistungsangebot der Betriebsgastronomie kann anhand verschiedener Kriterien bewertet werden:

  • Essensqualität: Dies bezieht sich auf die Geschmacklichkeit, Frische und Präsentation der Mahlzeiten.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Dies bezieht sich darauf, wie viel das Unternehmen für seine Mahlzeiten berechnet im Verhältnis zu ihrer Qualität.

  • Auswahl: Dies bezieht sich darauf, wie viele verschiedene Mahlzeiten und Speisen das Unternehmen anbietet.

  • Verfügbarkeit: Dies bezieht sich darauf, wie oft und zu welchen Zeiten Mahlzeiten angeboten werden.

  • Nachhaltigkeit: Dies bezieht sich darauf, wie das Unternehmen seine Umweltbelastung minimiert und nachhaltige Praktiken in seiner Betriebsgastronomie anwendet.

  • Service und Freundlichkeit des Personals: Dies bezieht sich darauf, wie gut das Personal des Unternehmens auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht und wie freundlich es ist.

  • Hygiene und Sauberkeit: Dies bezieht sich darauf, wie sauber und hygienisch die Küche und der Essbereich des Unternehmens sind.

Ein Unternehmen kann bestimmte Angebote der Betriebsgastronomie zu subventionieren:

  • Basismahlzeiten wie Mittagessen, die zu einem günstigen Preis angeboten werden, um sicherzustellen, dass die Angestellten Zugang zu ausgewogenen und gesunden Mahlzeiten haben.

  • Angebote für spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarische oder glutenfreie Mahlzeiten, um sicherzustellen, dass alle Angestellten die Möglichkeit haben, entsprechend ihrer Ernährungsbedürfnisse zu essen.

Auf der anderen Seite kann das Unternehmen auch Angebote anbieten, die einen höheren Preis haben:

  • Premium-Mahlzeiten und Veranstaltungscatering, die zu einem höheren Preis als die Basismahlzeiten angeboten werden.

  • Snacks und Getränke, die zu einem höheren Preis als die üblichen Angebote angeboten werden.

Ein Unternehmen kann seine Betriebsgastronomie auf verschiedene Weise bezuschussen:

  • Verpflegungszuschuss: Unternehmen können ihren Angestellten einen monatlichen Verpflegungszuschuss gewähren, um ihnen die Kosten für Mahlzeiten in der Betriebsgastronomie oder außerhalb zu erstatten.

  • Subventionierte Mahlzeiten: Unternehmen können die Kosten für Mahlzeiten in ihrer Betriebsgastronomie subventionieren, indem sie einen Teil der Kosten selbst übernehmen.

  • Essensgutscheine: Unternehmen können ihren Angestellten Essensgutscheine zur Verfügung stellen, die sie in der Betriebsgastronomie oder in ausgewählten Restaurants einlösen können.

  • Steuerliche Vergünstigungen: Unternehmen können steuerliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen, indem sie die Kosten für die Betriebsgastronomie als Betriebsausgaben absetzen.

Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft: Uns liegt Euer Wohlergehen am Herzen!

Systematisiert organisierte und erfolgreiche Betriebsrestaurants benötigen die Rückendeckung der Unternehmensleitung. Nebenschauplätze sind zu vermeiden.

Fusionen, die Frage nach In- oder Outsourcing oder Resourcing, Änderungen der Rechts- bzw. Bewirtschaftungsform und Einsparungen in den Primärkostensegmenten Personal und Einkauf erfordern (internes) Unternehmertum. Für den Leiter der Betriebsgastronomie stellt sich die Frage, welche Ansätze positive Perspektiven bieten. Der tendenziell steigende psychische Druck auf die Betriebsleiter und die Mitarbeiter und die damit verbundene Angst vor der Zukunft führen zu Problemen.

Die Kostenoptimierung bei stetig steigenden Qualitätsanforderungen ist durch eine konzeptionelle Ausrichtung „am Markt“ zu bewältigen.

Gleichzeitig führen der „Zwang zum Sparen“ sowie der Mangel an Fachkräften zu einem Umdenken. Eine Schlüsselrolle kommt in diesem Zuge der Industrie als Impulsgeber für Innovationen und Lösungsanbieter aus prozessualer Sicht zu. Gefragt sind effiziente, flexible Gastronomiekonzepte, die kostenoptimiert umsetzbar sind und gleichzeitig den Tischgast täglich neu verführen.

Wirtschaftlichkeit beschränkt sich nicht auf Kostenoptimierung, sondern setzt auf die Optimierung der Erlösseite.

Erfolgsfaktoren der Betriebsgastronomie:

  • Mitarbeiter: Aktiv, vertrauenswürdig, vitalisierend

  • Essen: Energielieferant für Körper und Seele, frisch, vielfältig, nahrhaft

  • Service: Persönlich, mit menschlicher Nähe, locker

  • Atmosphäre: Einladend, entspannend

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.